Kommunikative Theologie, Band 10
  22,90 €
Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Auf Lager
lieferbar
Gutes theologisches Lernen macht die Verbindung von Theologie und Leben spür- und erfahrbar, entwickelt sich an den generativen Themen Armut und Fremdheit, geschieht dort, wo man sich auf die Realität einlässt, integriert Form und Inhalt, ist gemeinsames Lernen und erfordert partizipative Leitung, baut auf einem dynamischen Verhältnis von Theorie und Praxis auf und bedeutet, Erfahrung theologisch informiert reflektieren zu können.

Aus den Erfahrungen eines interkulturell-theologischen Austauschprogramms, das seit 1994 für Theologiestudierende aus Wien und Manila besteht, entwickeln die Autorinnen und der Autor eine zeitgemäße Form theologischen Lernens. Am Beispiel der Begegnung zwischen Süd und Nord zeigt sich, wie es gelingt, sich kommunikativ Theologie anzueignen und eine theologische Identität auszubilden.

Damit liefert der Band zugleich einen Beitrag zur Weiterentwicklung kommunikativer Theologie wie zur Verbesserung der Lehre in verschiedenen theologischen Lernfeldern.
Mehr Informationen
Auflage 1. Auflage 2009
Einband Paperback
Seitenzahl 208
Format 14 x 22 cm
ISBN/EAN 978-3-7867-2709-5
VGP-Nr. 302709
Schlagwörter Politische Theologie
Gunter M. Prüller-Jagenteufel (Hg.)

Gunter M. Prüller-Jagenteufel, Dr. theol., ist a.o. Professor für Theologische Ethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Veronika Prüller-Jagenteufel (Hg.)

Veronika Prüller-Jagenteufel, Dr. theol., Pastoraltheologin und Lebensberaterin, Chefredakteurin der Praktisch-Theologischen Zeitschrift »DIAKONIA – Internationale Zeitschrift für die Praxis der Kirche«.

Maria Katharina Moser (Hg.)

Maria Katharina Moser, Dr. theol., Redakteurin beim Österreichischen Rundfunk, Abteilung Religion, Fernsehen. Reiche Erfahrung in Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Forschung und universitärer Lehre.

Presseinformation drucken