Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Die Ausstellung »Hall in der Napoleonzeit – Eine Reichsstadt wird württembergisch« beschäftigte sich mit dem entscheidenden Ereignis der neueren Haller Stadtgeschichte, dessen Auswirkungen bis heute spürbar geblieben sind. 1802 wird die bis dahin unabhängige, nur dem Kaiser untertane Reichsstadt Hall im Zuge der Neuordnung Europas unter Napoleon zu einer untergeordneten Oberamtsstadt im Herzogtum und späteren Königreich Württemberg. Ursachen und Folgen dieses Vorgangs werden in den Beiträgen dieses Bandes kritisch dargestellt, in den Beschreibungen der Ausstellungsstücke und ihren Abbildungen dokumentiert. Der Katalog macht das Spektrum des stadtgeschichtlichen Umbruchs in der Zeit von 1780 bis 1820 deutlich und erfaßt die politisch wie kulturell bedeutsame Epoche von der Zeit des ausgehenden Rokoko bis zum Biedermeier.
Katalog der Ausstellung vom 17. Juli bis 6. September 1987 Mit Beiträgen von Philippe Alexandre, Herta Beutter, Walter Döring, Elmar Hahn, Walter Hampele, Ronald Münch, Cornelia Riekert-Feinauer, Elisabeth Schraut, RaimundJ. Weber, Otto Windmüller und Gerd Wunder