Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
In welcher Form lässt sich Glaube in einem multireligiösen Kontext öffentlich leben? Wie ist es möglich, dass Muslime und Christen ihre Religion nicht nur nebeneinander oder gegeneinander, sondern – mit Respekt für die Unterschiede – auch miteinander leben können? Die Frage nach einer interreligiösen Begegnungskultur ist keine Frage für Experten: Sie hat ihren Ort im Alltag der Menschen.
Der Band beleuchtet Chancen und Grenzen vom »Wagnis Begegnung« zwischen Muslimen und Christen. Am Beispiel konkreter Erfahrungen soll diesen Fragen nach dem Verbindenden und Trennenden, dem Heiligen und den Tabus nachgegangen und Aufmerksamkeiten für einen Dialog des Handelns entwickelt werden.
Hamideh Mohagheghi, geboren 1954, studierte Jura im Iran und islamische Theologie in Hamburg. Sie ist Lehrbeauftragte an der Universität Paderborn und selbstständige Bildungsreferentin für Themen islamischer Religion.
Martina Kraml, Dr. theol., Mag. phil., ist Universitätsprofessorin für Katechetik/Religionspädagogik und Religionsdidaktik am Institut für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck sowie an der School of Education – Fakultät für LehrerInnenbildung in Innsbruck.