Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Wunibald Müller ist Henri Nouwen mehrfach begegnet. Anhand seiner Erinnerungen, Aufzeichnungen und an der Wirkungsstätte in Toronto ergründet er Nouwens Motivation zu einem radikalen Leben auf der Seite der Menschen. Ob bei Universitätskollegen, französischen Ordensmännern oder Armen in Peru: Immer hat Nouwen seine Gesprächspartner verzaubert – durch seine liebevolle Barmherzigkeit, seine Offenheit und intensive Lebendigkeit. Getragen von einer tiefen Gottesbeziehung, ließ er sich von der Not der Menschen berühren. Neugierig, entschieden und immer wieder neu stellte er sich auf die Seite der armen Menschen.
»amazon«, Detlef Rüsch, Dezember 2016 »... Ein schönes Geschenk für alle, die sich mit katholischer Spiritualität, dem christlichen Glauben und der besonderen Situation von Ordensleuten sowie von Henry Nouven im Besonderen befassen mögen. Eine lohnende Lektüre!«
Wunibald Müller, geb. 1950, Dr. theol. und Psychotherapeut, war bis 2016 Leiter des Recollectio-Hauses der Abtei Münsterschwarzach, damit in besonderer Weise auch Seelsorger für Seelsorger. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Psychotherapie, Spiritualität, Lebenshilfe und Seelsorge mit Blick auf seelische Bedürfnisse und Sehnsüchte.
»Papst Franziskus und Henri Nouwen würden sich heute sicher gut verstehen. Sie sehen mit dem gleichen Blick auf die Menschen. Wenn Papst Franziskus die Kirche auffordert, sich den Armen zuzuwenden, so hat Henri Nouwen das ganz konkret getan.«