Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Pastoralpsychologie markiert einen psychologischen Bedarf in der Pastoral – seit ihren Anfängen unvermindert bis heute. Wie aber lässt sich die pastoralpsychologische Bewegung in Theologie und Spiritualität verorten?
Dazu nehmen renommierte Autoren Stellung: die katholischen Pastoralpsychologen Karl Frielingsdorf SJ, Klaus Kießling, Karl Heinz Ladenhauf und Heribert Wahl ebenso wie Ottmar Fuchs, Leo Karrer und Medard Kehl SJ als »Sympathisanten« dieser theologischen Disziplin.
Sie bringen ihren jeweiligen theologischen Ansatz sowie praktisch- und systematisch-theologische Perspektiven in ein fruchtbares und weiterführendes Gespräch mit pastoralpsychologischen Fragestellungen.
Klaus Kießling, Dr. theol. habil. Dr. phil. Dr. h.c., ist Professor für Religionspädagogik und Pastoralpsychologie an der Philosophisch- Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main, sowie Leiter des Instituts für Pastoralpsychologie und Spiritualität, des Frankfurter Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik (FIBOR) sowie des Seminars für Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik.