Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Wild – das ist etwas Besonderes. In früheren Zeiten nur dem Adel vorbehalten, sind Wildgerichte auch heute noch für spezielle Anlässe reserviert. Wild steht für einzigartigen Geschmack, für würziges und zartes Fleisch. Auch haftet ihm ein Hauch von Nostalgie an, ruft uns doch allein das Wort »Wildküche« Großmutters Festtagsbraten, deftige Wintereintöpfe mit Wild und andere rustikale Gerichte ins Gedächtnis. Annabelle Fagner und Tilmann Schempp haben eine Vielzahl klassischer Rezepte zusammengestellt, die mit zahlreichen stimmungsvollen Bildern von den Gerichten und von Jagdimpressionen abgerundet werden.
www.valentinas-kochbuch.de, Dezember 2009 »... »Ein echter Feinschmecker, der ein Rebhuhn verspeist hat, kann sagen, auf welchem Bein es zu schlafen pflegte.« (Jean Anthèleme Brillat Savarin) – Das Zitat bereichert die Neuerscheinung von dem Historiker Tilmann Schempp und Annabel Fagner, die aus einer Familie mit Jagdtradition stammt. Das Autorenteam bietet auf mehr als 100 Seiten einen ersten Zugang zur Zubereitung von Wild wie Rebhuhn, Hirsch, Hase, Wildschwein und mehr. Es ist reich bebildert mit historischen Drucken und Bildtafeln sowie Rezeptfotos. ... Das dritte und umfangreichste Kapitel bietet klassische Rezepte für das Kochen zuhause: Marinaden und Beizen, Vorspeisen wie Hirschroastbeef, Suppen wie z. B. Wildhasensuppe mit Holunder oder Treibjagdeintopf (!) und Hauptgerichte, z. B. Hirschmedaillons mit Kirschen, Zimt und Walnüssen. Aufgefallen ist mir insbesondere der bayerische Gamsbraten. Für das Aroma der Sauce wird ein EL Tannennadeln hinzugefügt!! Spezialitäten wie die Wildgansterrine (mit Apfel und Cognac) sowie Menüvorschlage bilden die Schlusspunkte. Ein Buch, das Neugierde weckt!«
Wild und Hund, September 2010 »Wohltuend hebt sich die Klassische Wildküche von all den extravagant-überkandidelten Rezepten des vollen Kochbuchmarktes ab. Sie bietet gut 50 Zubereitungsvorschläge für Haar- und Federwild, deren Raffinesse in einer reduzierten und gezielten Auswahl der Beigaben an Kräutern, Gewürzen, Obst, Gemüse und Spirituosen liegt. ... Das Kochbuch ist ein perfektes Geschenk, um auch bei Nichtjägern Lust auf Wild und Jagd zu wecken.«