Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Wie kein anderer Künstler versteht es Sieger Köder, das Leben der Menschen mit allen Ängsten und Sorgen, Hindernissen und Grenzen in seine Kreuzwegbilder aufzunehmen. Deshalb birgt jede der 14 Stationen aus der Pfarrkirche St. Stephanus in Wasseralfingen ein Stück Lebensgeschichte, Kirchengeschichte und Weltgeschichte.
Diese Spannung zwischen dem Kreuzweg Jesu und den Kreuzweg-Erfahrungen der Menschen erschließt Theo Schmidkonz SJ in den Texten zu den 14 Stationen. Er nimmt die Leserinnen und Leser mit in das Bild hinein und geht mit ihnen den Weg, an dessen Ende das Morgenrot am Ostermorgen Hoffnung erstrahlen lässt. Jeder Text endet mit einem Gebet. Das Buch ist ein wertvoller Begleiter durch die Fastenzeit – für Einzelne ebenso wie in gottesdienstlichen Feiern.
Theo Schmidkonz SJ, geboren 1926. Studium der Katholischen Theologie in Dillingen, München und Frankfurt/M. Studentenpfarrer in München, dann Priesterseelsorger der Diözese Augsburg. Er ist bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem von Meditations- und Gebetbüchern und von Texten für Andachtsbilder. Profunder Kenner der Kunst von Sieger Köder. Er verstarb am 2. Januar 2018.