Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Louisenthal, ein Tochterunternehmen des Technologiekonzerns Giesecke & Devrient, ist ein international anerkannter Hersteller von Banknoten- und Sicherheitspapier sowie Sicherheitsfolien. Zentralbanken und Ministerien aus mehr als 100 Ländern vertrauen auf die hochwertigen Produkte aus Louisenthal.
Louisenthal feiert 2014 sein 50jähriges Bestehen. Sein Gründer Siegfried Otto hatte die Notwendigkeit erkannt, Banknotenpapier für die Deutsche Mark in Deutschland herzustellen, um bei der Herstellung der Banknoten von Papierlieferungen aus dem Ausland unabhängig zu sein. 1964 gründete er die Papierfabrik Louisenthal, die bereits nach wenigen Jahren Papier für den Druck der Deutschen Mark lieferte. Wie eng die Geschichte des Unternehmens mit der Entwicklung der Banknote zum Hightechprodukt verknüpft ist, zeigen zehn thematisch gegliederte Essays auf.
In Kapiteln wie »Banknotenpapier« und »Maschinen« wird der historische Hintergrund ebenso beleuchtet wie das heutige Unternehmen dargestellt. Essays wie »Mitarbeiter« und »Nachhaltigkeit« zeigen ein Familienunternehmen, in dem Mitarbeiter eine wichtige Rolle spielen und ein nachhaltiges Umweltengagement zum Selbstverständnis gehört. Das Unternehmensporträt wird durch eine reiche Bebilderung abgerundet.
Tobias Mahl, geboren 1974 in Stuttgart, studierte Geschichte, Anglistik und Volkswirtschaftslehre in Stuttgart, Tübingen und München. Tätig als Archivar und Historiker. Veröffentlichungen u. a. zur Paul Hartmann AG in Heidenheim an der Brenz, zur Geschichte der Messtechnik bei Carl Zeiss und zur »Arisierung« der Hofmöbelfabrik Ballin in München.