Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Heraldic images pervaded early modern politics. In particular, the king’s bearings embodied sovereignty and advanced dynastic claims. They became the stuff of legends, as well as the cause of fierce disputes. But when did heraldic adaptation occur? Why was a disrespectful treatment damaging to the political fabric?
By comparing armorial appropriation in the French and Spanish monarchies, Steven Thiry challenges the dominant view of princely image control. Eagles, lilies and lions not only visualized political virtues and vices. Their visual and material dimension imbued them with an agency of their own. Matter(s) of State offers a new insight into the symbolic mindset of the political process. Mystical exaltation, subversive adaptation, and even violent »heraldic« iconoclasm appear as significant means of debating and even questioning rule.
Steven Thiry ist Postdoktorand der Flämischen Forschungsgemeinschaft (FWO) welche mit dem geisteswissenschaftlichen Fachbereich Power in History – Centre for Political History der Universität Antwerpen verbunden ist. Seine Forschung konzentriert sich auf heraldische Praktiken der frühen Neuzeit und die politische Kultur der habsburgischen Niederlande.
Torsten Hiltmann is Juniorprofessor at the University of Münster and leads the »Coats of arms in practice« research project, funded by the Volkswagen Foundation.