Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
In diesem vergleichslosen Lesewerk stellt Hubertus Halbfas Geschichten, Gedichte und Bilder zusammen und erläutert sie unmittelbar und leicht verständlich. Die sorgfältige Auswahl umfasst Sagen, Legenden und Märchen, Bibeltexte, Fabeln und Gleichnisse, klassische Kinderbücher und Dichter der Moderne und vieles mehr. Illustrationen und Kunstwerke machen das Buch zu einem Fest für die Augen. Texte und Bilder bieten grundlegende und überraschende, unterhaltsame und nachdenklich stimmende Einsichten.
Die Kapitel des Buches schöpfen das menschliche Leben aus: Schweigen, Hören, Sehen, Sprechen, Schreiben und Lesen, Gehen, Fragen, Sichselbst-Finden, Lieben, Essen und Trinken, Feiern, Mitgehen, Bebauen und Bewahren, Hüten und Pflegen, Verletzen und Heilen, Sterben – eingebunden in das Leitwort: »Es muss im Leben mehr als alles geben.«
Ziel dieses Grundlagenwerks zur religiösen Bildung ist nicht, Kindern (und ihren Eltern) festgelegte Antworten weiterzugeben. Hubertus Halbfas macht vielmehr neugierig auf die Dimensionen des Menschlichen, erschließt die Bedeutung der Sprache für unser Leben und regt zum Selber- Denken und kritischen Fragen an. Ein Hausbuch zum Lesen und Wieder-Lesen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Dr. Hubertus Halbfas, 1932–2022, Religionspädagoge und katholischer Theologe, war von 1967 bis 1987 Professor für Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Reutlingen. Mit der Entwicklung seiner Symboldidaktik, die den symbolischen Charakter religiöser Sprache erschließt, hat er der deutschsprachigen Religionspädagogik wegweisende Impulse gegeben. In seinen zahlreichen Veröffentlichungen setzte er sich vor allem mit den Themen Krisen der Kirchen, Zukunft des Christentums und Rückbesinnung auf den historischen Jesus auseinander.
»Was sollten Eltern heute mit ihren Kindern lesen? Es gibt ein neues Buch von Hubertus Halbfas, das ein Hausbuch ist, ein Buch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ein Buch zum Immer-und-immer-wieder Lesen, ein Buch, das unendliche viele Texte und Bilder klug zusammenstellt – Texte zu allen Fragen, die im Leben und für ein Leben wichtig sind. Es ist ein wunderbares Buch, eine Fund- und Lesegrube, ein Buch, das zum Denken anregt. Es ist ein Buch – aus diesem Anlass möchte ich das alte Wort wieder ausgraben – zur Herzensbildung. Und ein Buch gegen die Dummheit.
Wenn Sie schon an Weihnachtsgeschenke denken – hier ist eines!«