Mit Brief und Revers

Das Lehenswesen Württembergs im Spätmittelalter
Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, Band 52
Herausgegeben in Verbindung mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen
Wilfried Hartmann, Ulrich Köpf, Dieter Langewiesche, Sönke Lorenz, Bernhard Mann, Winfried Schenk, Anton Schindling, Wilfried Schöntag, Barbara Scholkmann
  31,20 €
Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Auf Lager
lieferbar
Das Lehenswesen war für die aufstrebenden Landesherren des Spätmittelalters ein wichtiges Instrument zur Festigung ihrer Macht innerhalb der entstehenden Territorien. Die Arbeit stellt anhand der reichen Quellenüberlieferung aus der Grafschaft Württemberg erstmals dar, welche Rolle das Lehenswesen für die Einbindung des Niederadels in das entstehende Territorium gespielt hat. Den Grafen von Württemberg ging es dabei weniger um den Aufbau eines repräsentativen Lehenshofes, vielmehr hatten sie das Lehenswesen schon bald als integratives Instrument erkannt, das es ihnen ermöglichte, das Miteinander mit dem Niederadel auf eine persönlich geprägte Basis zu stellen. Lehensverhältnisse waren auf diese Weise nicht als Herrschaftsverhältnisse anzuwenden, zumal Lehen erblich und damit dem Lehensherrn fast endgültig entzogen wurden.
Anhand der vorliegenden Quellen wird ein lebendiges Bild des württembergischen Lehenswesens gezeichnet. Auf der beiliegenden CD-ROM ist ein Katalog enthalten, der etwa 5000 Verleihungen von 1521 Lehen in 766 Orten Südwestdeutschlands nachweist. Die Sammlung führt württembergische Aktivlehen his zum Jahr 1500 auf und kann damit als Ergänzung zu den seit 1916 vorliegenden Württembergischen Regesten gelten, die Urkunden zum Lehenswesen nur in sehr geringem Umfang enthalten hatten.
Mehr Informationen
Auflage 1. Auflage 2004
Einband Hardcover
Ausstattung mit 1 CD-Rom
Seitenzahl 214
Format 16,8 x 24 cm
ISBN/EAN 978-3-7995-5252-3
VGP-Nr. 405252
Schlagwörter Grafen, Herrschaft, Quellenforschung
Matthias Miller

Matthias Miller geboren 1966 in Tübingen, Studium der Historischen Hilfswissenschaften, Musikwissenschaft und Romanistik in Tübingen, Arbeiten zur südwestdeutschen Landes- und Musikgeschichte, seit 2000 als wissenschaftlicher Bibliothekar mit der Neukatalogisierung der deutschsprachigen Palatinahandschriften der Universitätsbibliothek Heidelberg befasst.

Presseinformation drucken

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen zwischen den Jahren, die wir am 02.01.2025 an Sie versenden.