Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: H. Beumann: Vorwort; A. Angenendt: Pirmin und Bonifatius. Ihr Verhältnis zu Mönchtum, Bischofsamt und Adel; J. Duft: Irische Einflüsse auf St. Gallen und Alemannien; E. Ewig: Bemerkungen zu zwei merowingischen Bischofsprivilegien und einem Papstprivileg des 7. Jahrhunderts für merowingische Klöster; F. Felten: Laienäbte in der Karolingerzeit; F. Graus: Sozialgeschichtliche Aspekte der Hagiographie der Merowinger- und Karolingerzeit. Die Viten der Heiligen des südalemannischen Raumes und die sogenannten Adelsheiligen; K.-U. Jäschke: Kolumban von Luxeuil und sein Wirken im alemannischen Raum; F. Prinz: Frühes Mönchtum in Südwestdeutschland und die Anfänge der Reichenau. Entwicklungslinien und Forschungsprobleme; J. Semmler: Episcopi potestas und karolingische Klosterpolitik; H. Wolfram: Libellus Virgilii, ein quellenkritisches Problem der ältesten Salzburger Güterverzeichnisse; A. Borst: Zusammenfassung.