Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Die Glanzlichter der Natur in Nord-Baden: Für Sie entdeckt, geschützt und jetzt erstmals in einem Werk beschrieben. In leicht verständlichen Texten führt Sie dieses Handbuch durch die mehr als 200 Naturschutzgebiete des Regierungsbezirks Karlsruhe, von Baden-Baden bis Mannheim und von Karlsruhe bis Buchen, Pforzheim und Freudenstadt. Sie werden ursprüngliche Auenwälder des Rheines aufspüren, Grinden, Missen und Moore des Nordschwarzwaldes, Heiden und Hecken der Oberen Gäue, Hohlwege des Kraichgaus, Sandgebiete der Hardt und viele weitere exklusive Landschaften Nord-Badens kennenlernen.
Das Buch erschließt Ihnen die einzelnen Naturschutzgebiete, ihre Geologie, Pflanzen und Tiere und das Wirken des Menschen in der Landschaft. Raritäten und Besonderheiten begegnen Ihnen: Blaukehlchen und Bienen-Ragwurz, Knoblauchkröte und Sonnentau, Sand-Laufkäfer und Strohblume und Hunderte von Arten mehr. Einführende Kapitel erläutern die Geologie, Geographie und Vegetation sowie die Natur- und Landschaftsgeschichte Nord-Badens. Herrliche Landschaftsfotos, Tier- und Pflanzenportraits machen Lust, die Naturschutzgebiete selbst zu entdecken.
Zu jedem Schutzgebiet gibt es Tips für Ihren Besuch. Die Gebiete sind nach Landkreisen geordnet und auf Übersichtskarten dargestellt. Karten zu den Naturräumen und der Geologie runden das Werk ab. Fachleute der Biologie, Geographie, Geologie, Landespflege und der Naturschutzverwaltung haben das Buch für alle Naturliebhaber geschrieben - ein eindrucksvolles Dokument der Naturschutzarbeit im vergangenen Jahrhundert.