Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Führer und Handbuch zu allen Naturschutzgebieten zwischen Schönbuch und Bodensee, Baar und Ostalb. Mit allen 46 neu ausgewiesenen Naturschutzgebieten
Herausgegeben vom Regierungspräsidium Tübingen. Bearbeitet von der Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Tübingen. Mit Beiträgen von W. Fritz, C. Haag, H. Heyd, K. Kilchling, V. Kracht, F.-J. Obergföll, G. Pauritsch-Jacobi, B. Schall, W. Venth und J. Zimmerer. Bildredaktion von B. Krauß und W. Krüger
Die Landschaft im Regierungsbezirk Tübingen ist durch ihre Vielfältigkeit und Schönheit von ganz besonderem Reiz. Vom Bodensee, den Seen und Mooren Oberschwabens über die Schwäbische Alb mit ihren Felslandschaften und Heiden bis hin zu den Streuobstwiesen des Neckarlandes bietet sie Lebensraum für eine fast unüberschaubare Fülle von Tier- und Pflanzenarten.
Seit der inzwischen längst vergriffenen 1. Auflage von 1995 sind 46 neue Naturschutzgebiete hinzugekommen. Außerdem wurde das gesamte Werk grundlegend aktualisiert und mit vielen neuen, prächtigen Landschafts- und Detailfotos ergänzt. Somit bleibt der Band das Standardwerk zum Naturschutz: der einzige Führer zu allen 296 Naturparadiesen im Regierungsbezirk und zugleich ein Nachschlagewerk über die ganze Vielfalt der heimischen Fauna und Flora. Kartenübersichten, touristische Hinweise und Hintergrundinformationen runden diese informative, umfassende Dokumentation ab.