Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Von Gott zu reden, bedeutet heute zuallererst, auf das persönliche religiöse Gefühl zu achten. Nicht die Lehre, sondern die eigene Person erscheint als der Schlüssel zur Religion in unserer Gesellschaft. Dennoch begegnet »Gott« bzw. »Göttliches« öffentlich im Alltag: in Worten, Bildern, Tönen, Räumen und Gesten.
Unter diesen spannungsvollen Bedingungen suchen die Autorinnen und Autoren nach neuen Formen der Gottesrede. »Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt.« – Diesem Grundsatz folgen die Beiträge des vorliegenden Bandes. Sie stellen neue Weisen und Kontexte des Redens von Gott vor, wie sie heute in Gesellschaft, Kultur und Kirche gewagt werden. Mit Beiträgen von Bernhard Fresacher, Ludger Verst, Erich Garhammer, Saskia Wendel, Margit Eckholt, Judith Könemann.
Bernhard Fresacher, Dr. theol. habil., geboren 1964, ist wissenschaftlicher Referent für Grundsatzfragen im Bischöflichen Generalvikariat Trier und Privatdozent für Fundamentaltheologie an der Universität Luzern.