Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Welchen Stellenwert haben die konkreten Lebens- und Glaubenserfahrungen der Gegenwart für Kirche und Theologie? Die pastorale Wende des Zweiten Vatikanums hat hier neue Spielräume eröffnet: Pastorale Realitäten sind selbst theologische Orte und können zu dogmatischen Neuentdeckungen führen.
Brisant wird dies besonders in Fragen aktueller familialer Lebensformen. Wie kann die Kirche risikobereit und solidarisch das wild bewegte »doing family« von Männern und Frauen, Kindern und alten Menschen pastoral begleiten?
Das Buch plädiert deshalb eindringlich dafür, die theologische Einspruchsfunktion von Erfahrungen, in denen Menschen um ihre Würde ringen, ernst zu nehmen. Denn Menschen sind in ihren Beziehungen mit Gefährdungen und Scheitern konfrontiert und erproben und entdecken darin ganz neue Formen des Gelingens. Diese Erfahrungen ans Licht zu bringen und in ihrem dogmatischen Gewicht stark zu machen, das ist die Aufgabe pastoraler Theologie und das Anliegen dieses Buches.