Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Gesellschaftliche und religiöse Pluralität, Ganztagsschulen und der pädagogische Anspruch der Inklusion sowohl von Kindern mit Migrationshintergrund als auch von Kindern mit besonderem Förderbedarf erfordern ein Umdenken auch in der Schulpastoral. Nur mit Pluralitäts- und Differenzsensibilität kann sie zu einer humanen Schulkultur beitragen.
Im vorliegenden Band begeben sich Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis auf die Suche nach neuen Wegen: Aktuelle gesellschaftliche Umwälzungen und ihre Auswirkungen auf die Schulsituation werden soziologisch und schulpädagogisch analysiert.
Praktisch-theologische Reflexionen, Impulse für die Aus- und Fortbildung sowie Beispiele gelungener Praxis machen das Buch zu einem unverzichtbaren Standardwerk für eine zukunftweisende Schulpastoral.
Mit Beiträgen von Ute Augustyniak-Dürr, Beate Brielmaier, Winfried Gebhardt, Martin Jäggle, Angela Kaupp, Judith Klein, Ulrich Kumher, Magdalena Modler-El Abdaoui, Susanne Müller-Using, Regina Polak, Kristina Roth, Sabine Schüller, Thomas Sternberg, Beate Thalheimer, Winfried Verburg sowie einem Gespräch mit Marie Luise Trocholepczy
Angela Kaupp, Dr. theol., ist Professorin für Praktische Theologie, Religionspädagogik und Fachdidaktik/ Bibeldidaktik am Institut für Katholische Theologie der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz).