Vorschau

Quellen – Spuren – Strukturen

Beiträge zur Geschichte Esslingens vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert
Esslinger Studien, Band 52
Herausgegeben vom Stadtarchiv Esslingen a. N.
  25,00 €
Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Nicht auf Lager
Erscheint im Juni 2025.
Zur Vorbestellung des Produkts wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice oder an Ihre Buchhandlung.

Der 52. Band der »Esslingen Studien« enthält sieben Beiträge zur Stadtgeschichte. Vier Aufsätze behandeln das Mittelalter, u.a. die Ersterwähnung Esslingens im Jahr 777 und das Schirmverhältnis der Stadt mit den Markgrafen von Baden ab 1455. Andere Beiträge beschäftigen sich mit einer Jubiläumsmedaille für einen reichsstädtischen Bürgermeister, der Geschichte des Bierbrauens und -konsums in unserer Stadt und der Stadtentwicklung vornehmlich der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts.

Mehr Informationen
Auflage 1. Auflage 2025
Einband Hardcover
Ausstattung mit 45, großteils farbigen Abbildungen
Seitenzahl 224
Format 17 x 24 cm
ISBN/EAN 978-3-7995-2066-9
VGP-Nr. 402066
Joachim J. Halbekann (Hg.)

Joachim J. Halbekann, geboren 1962, Studium der Fächer Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Köln, 1987 Magister, 1993 Promotion mit einer Arbeit zur rheinischen Adelsgeschichte des Mittelalters, Auszeichnung mit dem Offermann-Hergarten-Preis; 1994–1996 in Stuttgart und Marburg Ausbildung für den höheren Archivdienst, seit 1996 Gräflich von Bodmansches Archiv in Bodman am Bodensee, seit 2001 Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg, seit 2002 Leiter des Stadtarchivs Esslingen am Neckar.

Presseinformation drucken