Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Einst bedeutende mittelalterliche Handelsmetropole, erlebte Ravensburg im Dreißigjährigen Krieg einen Niedergang. Erst im 19. Jahrhundert stieg die Stadt als württembergische Oberamtsstadt zum unbestrittenen Zentrum Oberschwabens auf. Ursache war die frühe Industrialisierung sowie die günstige Lage der Stadt für Handel und Verkehr.
Erstmals liegt nun eine umfassende Darstellung dieser jüngeren Geschichte der Stadt vor, belegt und veranschaulicht mit reichhaltigem Quellenmaterial. Politik und Gesellschaft, Industrie und Verkehr, Brauchtum und Kultur alle für die Stadt und ihre Bewohner relevanten Bereiche werden beleuchtet und anhand zahlreicher, einmaliger Bild- und Fotodokumente begreifbar gemacht. Entstanden ist so die spannende und anschauliche Geschichte einer süddeutschen Stadt während der letzten zwei Jahrhunderte.
Dr. Peter Eitel war von 1973 bis 1998 Leiter des Stadtarchivs und der städtischen Sammlungen in Ravensburg. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte Oberschwabens und des Bodenseeraums hervorgetreten.