Vorschau

Rechtshandschriften des frühen Mittelalters

Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter, Band 15
Herausgegeben von Ludger Körntgen und Karl Ubl
  39,00 €
Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Nicht auf Lager
Erscheint im April 2025.
Zur Vorbestellung des Produkts wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice oder an Ihre Buchhandlung.

Schon seit langem stellt die eingehende Analyse von Handschriften kirchlichen und weltlichen Rechts einen Grundpfeiler der Erforschung des frühen Mittelalters dar. Die Handschriften dieser Epoche – insbesondere jene der Karolingerzeit – waren dabei allerdings nur selten expliziter Gegenstand von größeren wissenschaftlichen Tagungen.

Der vorliegende Band versammelt Beiträge einer Kölner Tagung zu Handschriften kirchlichen und weltlichen Rechts vom 8. bis zum 11. Jahrhundert, die einer eingehenden Analyse in Hinblick auf Funktion, Komposition und Benutzungshorizonte unterzogen werden. Die behandelten Handschriften tradieren dabei eine große Vielfalt juristischer Texte, die von Kapitularien und der Lex Salica über Formulae und Gottesurteile bis hin zur Collectio Vetus Gallica und der Lex Romana Visigothorum reicht.

Mehr Informationen
Auflage 1. Auflage 2025
Einband Hardcover
Ausstattung mit 26 meist grafischen Abbildungen und tabellarischen Übersichten
Seitenzahl 304
Format 16,5 x 24 cm
ISBN/EAN 978-3-7995-6095-5
VGP-Nr. 406095
Dominik Trump (Hg.)

Dominik Trump ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Monumenta Germaniae Historica in München.

Dominik Leyendecker (Hg.)

Dominik Leyendecker war bis November 2023 im Akademie-Projekt »Edition der fränkischen Herrschererlasse« an der Universität zu Köln tätig und ist seitdem im Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen.

Presseinformation drucken