Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Unsere Zeit ist durcheinandergewirbelt von Auflösungsprozessen und besessen von der Suche nach einem neuen Fundament für die Zukunft. Ihre Signatur ist zudem der Abschied vom Glauben an den einen, einzigen Gott. Deshalb gilt es gerade jetzt, mit geschärfter Aufmerksamkeit nach dem Glutkern und der innersten Bedeutung des Christlichen zu fragen. Die Suche nach solch christlicher Verschärfung ist ein Wagnis, das in die Ungewissheit führt. Genau darin besteht der Hauptmangel des gegenwärtigen Christentums: Dass es dieser Herausforderung ausweicht, die Wirklichkeit vergöttert und die Menschen um den Sinn für ihre alternativen Möglichkeiten bringt. Gerade weil die gesuchte Zukunftsfähigkeit auf den Schultern einer reichen Tradition steht, plädiert der Autor leidenschaftlich für eine Theologie, die die LeserInnen von der kirchlichen Nabelschau befreien kann, indem sie ihrem Auftrag gerecht zu werden versucht, von Gott in dieser Zeit zu reden.
Dr. Jürgen Manemann leitet das Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover. Nach dem Studium der Katholischen Theologie in Münster promovierte er und habilitierte sich im Fach Fundamentaltheologie. Er hält Vorträge im In- und Ausland.