Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: Einleitung. Das historische Umfeld der Juden im Deutschland des 15./16. Jahrhunderts: A. Herzig: Die Juden in Deutschland zur Zeit Reuchlins; R. Wohlfeil: Die Juden in der zeitgenössischen bildlichen Darstellung. Die Rolle Reuchlins im historischen Prozeß: H. A. Oberman: Johannes Reuchlin: Von Judenknechten zu Judenrechten; F. Lotter: Der Rechtsstatus der Juden in den Schriften Reuchlins zum Pfefferkornstreit; E. Opitz: Johannes Reuchlin und Josel von Rosheim. Probleme einer Zeitgenossenschaft; H. J. Hillerbrand: Vom geistigen ›Holocaust‹ zur rechtlichen Toleranz: Bemerkungen zum Thema Johannes Reuchlin und die Reformation; H. Scheible: Reuchlins Einfluß auf Melanchthon; M.Goshen-Gottstein: Reuchlin and his Generation. Reuchlin und die Wissenschaften: S. Rhein: Der jüdische Anfang. Zu Reuchlins Archäologie der Wissenschaften; K. E. Grözinger: Reuchlin und die Kabbala; M. Awerbuch: Über Juden und Judentum zwischen Humanismus und Reformation. Zum Verständnis der Motivation von Reuchlins Kampf für das jüdische Schrifttum. Die Rezeption Reuchlins in der deutsch-jüdischen Geschichtsschreibung und in der Belletristik: J. H. Schoeps: Der Reuchlin-Pfefferkornstreit in der jüdischen Historiographie des 19. und 20. Jahrhunderts; M. Pazi: Max Brod über Reuchlin. Anhang.