Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: S. Rhein: Reuchlin und Italien – eine Einführung – V. Reinhardt: Einheit und Vorrang der Kulturen: Reuchlin im Spannungsfeld von deutschem und italienischem Humanismus – M. Dall’Asta: Bücher aus Italien. Reuchlins Kontakte zu italienischen Buchhändlern und Druckern – C. Förstel: Die griechische Grammatik im Umkreis Reuchlins: Untersuchungen zur »Wanderung« der griechischen Studien von Italien nach Deutschland – G. Busi: Die Kabbala als eine symbolische Option – S. Campanini: Reuchlins jüdische Lehrer aus Italien – A. Noe: Vom »Neuen Athen« zum Gottesstaat. Die florentinische Kulturpolitik zur Zeit von Reuchlins Italienreisen – T. Leinkauf: Reuchlin und der Florentiner Neuplatonismus – M. R. Ackermann: Johannes Reuchlin und die italienische Rechtswissenschaft – G. Dörner: Jakob Questenberg – Reuchlins Briefpartner an der Kurie – G.-R. Tewes: Zwei Fälle – ein Kläger. Das Netzwerk der Feinde Reuchlins und Luthers.