Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, Band 42 Herausgegeben in Verbindung mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen Wilfried Hartmann, Ulrich Köpf, Dieter Langewiesche, Sönke Lorenz, Bernhard Mann, Winfried Schenk, Anton Schindling, Wilfried Schöntag, Barbara Scholkmann
Beiträge zum Symposium anlässlich des 50. Todestages von Robert Gradmann
Robert Gradmann (1865-1950) gilt zu Recht als einer der großen Forscher in Süddeutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Durch seine Persönlichkeit und die Originalität seiner Ideen wirkte er maßgeblich auf die Entwicklung einer ganzen Reihe von Teildisziplinen im Spannungsfeld von Geschichte, Geographie und historischen Naturwissenschaften ein. Sein Werk »Pflanzenleben der Schwäbischen Alb« von 1899 gilt als botanischer Klassiker. Seine Landeskunde von Süddeutschland von 1931 wird auch heute noch oft zur Hand genommen. Es musste deshalb Auftrag der landeskundlichen Forschung an der Universität Tübingen sein, Robert Gradmanns 50. Todestag am 16. September 2000 würdig zu begehen. Dies geschah in Form eines Symposiums im September 2000. Getragen von großer Hochachtung vor Gradmanns Lebenswerk fasst dieser Sammelband diejenigen Beiträge von Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen zusammen, die seine wissenschaftlichen Leistungen im Lichte der heutigen Forschung würdigen.