Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: D. Mertens: Der Humanismus und die Reform des Weltklerus im deutschen Südwesten; G. Kreuzer: Die konziliare Idee; J. Helmrath: Theorie und Praxis der Kirchenreform im Spätmittelalter; H. Smolinsky: Papstgewalt ohne Grenzen? Papalistische Theorie im Zeitalter der Renaissance-Päpste und des römisch-italienischen Humanismus; H. Feld: Konrad Summenhart. Theologe der kirchlichen Reform vor der Reformation; U. Köpf: Monastische Theologie im 15. Jahrhundert; P. Walter: Kirche und Kirchenreform nach Erasmus von Rotterdam; D. Stievermann: Klosterreform und Territorialstaat in Süddeutschland im 15. Jahrhundert; P. Becker: Benediktinische Reformbewegungen und klösterliches Bildungsstreben. Die rheinischen Abteien der Bursfelder Kongregation; B. Neidiger: Die Observanzbewegungen der Bettelorden in Südwestdeutschland; W. Schöntag: Die Kanoniker und Brüder vom gemeinsamen Leben in Württemberg; J. Sydow: Sichtbare Auswirkungen der Klosterreform des 15.Jahrhunderts. Beobachtungen an historischen Quellen südwestdeutscher Klöster; A. Löther: Grenzen und Möglichkeiten weiblichen Handelns im 13. Jahrhundert. Die Auseinandersetzung um die Nonnenseelsorge der Bettelorden; R.Reinhardt: Zur württembergischen Kirchenpolitik im frühen 19.Jahrhundert, oder: Der katholische Landesbischof – Sektionschef im Kultusministerium?; H. Wolf: Verlegung des Heiligen Stuhls: ein Kirchenstaat ohne Rom? Matthias Erzberger und die Römische Frage im Ersten Weltkrieg; P. Kopf: Briefwechsel zwischen Johannes Baptista Sproll und Conrad Gröber (1941–1944) – Ein Beitrag zur Vertreibung des Rottenburger Bischofs aus seiner Diözese von 1938 bis 1945; H. Wolf: Fürst und/oder Bischof? Anmerkungen zum neuen Bischofslexikon (1648–1803); W.Zoll: Die Bischofswahlen in der Diözese Rottenburg 1845 bis 1847 unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Fürstkanzler Metternich; Buchbesprechungen; Vereinsnachrichten; Register.