Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt u.a.: A. P. Kustermann: Die erste Generation der »Katholischen Tübinger Schule« zwischen Revolution und Restauration; A. Schilson: Erneuerung aus dem Geist der Restauration. Ein Blick auf den Ursprung der Liturgischen Bewegung bei Prosper Guéranger; R. Reinhardt: Johann Sebastian Drey und das Limburger Rituale von 1838; J. Rief: Die Idee eines guten Rituale. Johann Sebastian Dreys dogmatische Theologie als Grundlegung der Liturgie; R. Reinhardt: Martin Joseph Mack (1805–1885); R. Reinhardt: Moritz Aberle nach Würzburg?; M. Hösler: Josephus a Virgine Maria O. Carm., ein unbekannter Barockprediger; D.Schmid: Das Rottweiler Jesuitenkolleg (1652–1671; 1692–1773); H. Seibert: Leben nach der Benediktsregel. Zu den Benediktinerbänden der Helvetia Sacra; R. Reinhardt: Zur Schulpolitik Karl Theodor von Dalbergs; H. Wolf: ›Damals noch jung, frei und lebensfroh, jetzt viel geplagt und voller Sorgen‹. Die Korrespondenz Carl Joseph von Hefeles mit Albert Graf von Rechberg; E. Rentschler: Paul Wilhelm von Keppler (1852–1926). Der sechste Bischof von Rottenburg im Urteil seiner Zeitgenossen; E. Rentschler: Bibliographie Martin Josef Mack (1805–1885); B. Bronner: Franz Xaver Linsenmann. Verzeichnis seiner gedruckten Schriften; V. Rödel: Neue Möglichkeiten zur Erforschung des Katholizismus des 19. und frühen 20. Jahrhundert; Buchbesprechungen; Vereinsnachrichten; Register.