Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: D. Stievermann: Reichsrechtliche und reichspolitische Rahmenbedingungen für die Konfessionen in der Frühen Neuzeit; G. Christ: Hof – Territorium – Untertanen. Beobachtungen zur Stellung zum Katholizismus konvertierter Fürsten im 17. und 18. Jahrhundert; H.-P. Mielke: Das süddeutsche Schwenkfeldertum zwischen Toleranz und Orthodoxie; P. Warmbrunn: Der Weg zur Parität in den gemischtkonfessionellen Reichsstädten Augsburg, Biberach, Ravensburg und Dinkelsbühl 1548 –1648; E. François: Die unsichtbare Grenze: Protestanten und Katholiken in Augsburg 1648 –1806; W. Zimmermann: Protestanten in einer rekatholischen Bischofsstadt: Konstanz in den Jahren 1548 –1635; I. Mager: Katholiken und Protestanten auf dem Eichsfeld, insbesondere in Duderstadt; M. Schaab: Die Katholiken in der Kurpfalz. Von einer unterdrückten zur privilegierten Minderheit; U. Bubenheimer: Schwarzer Buchmarkt in Tübingen und Frankfurt. Zur Rezeption nonkonformer Literatur in der Vorgeschichte des Pietismus; D.Fauth: Dissentismus und Familiengeschichte. Eine sozial- und bildungsgeschichtliche Studie zum kryptoheterodoxen Tübinger Buchdrucker Eberhard Wild (1588 – um 1635); R. Reinhardt: Der Jansenismus; P. G. Tropper: Emigriert – missioniert – deportiert. Protestanten und Geheimprotestantismus in Österreich und Salzburg zwischen Gegenreformation und Toleranz; G. Richter: Wie im württembergischen Allgäu 1938 nach dessen Vertreibung »weitaus der überwiegende Teil der katholischen Bevölkerung auf Seiten von Bischof Sproll« stand; G. Adriányi: Religiöse Minderheiten im Königreich Ungarn im Zeitalter der Reformation; R. Freiin von Oer: Konfessionelle Minderheiten in nordwestdeutschen Domkapiteln und Stiften; Rezensionen; Register.