Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Medien religiöser Unterweisung in Spätmittelalter und früher Neuzeit
Aus dem Inhalt: Aufsätze: Werner Williams-Krapp: »Alles volck wil in yetzige zit lesen vnd schriben« Zur literarischen Laienunterweisung im 15. und frühen 16. Jahrhundert; Gerhard J. Bellinger: Der Catechismus Romanus des Trienter Konzils. Ein Handbuch für Predigt und Unterweisung der Gläubigen; Fidel Rädle: Theater als Predigt. Formen religiöser Unterweisung in lateinischen Dramen der Reformation und Gegenreformation; Dieter Breuer: Der Prediger und die Macht der Phantasie. Besonderheiten der Barockpredigt; Hans-Bruno Ernst: Geistliche Kinderlieder; Marc R. Forster: Kirchenreform, katholische Konfessionalisierung und dörfliche Religion um Kloster Salem, 1650–1750; Norbert Wolff: Peter Alois Gratz (1769–1849) und sein Verhältnis zu Heinrich Eberhard Paulus (1761–1851) Arbeitsbericht: Markus Fiederer: Ein Bischof im Zwielicht und zwei Fakultäten im Widerstreit. Die Fürstbischöflich-Speyerische Stiftung an der Universität Tübingen (1788–1846) Quellen: Anton Bauer: Zwischen Mysterien und Kirchenbau. Dr. Franz Weber – Subregens und Pfarrer in einer Zeit des Umbruchs Kritische Miszellen: Peter Thaddäus Lang: Die Erforschung der frühneuzeitlichen Kirchenvisitationen. Neuere Veröffentlichungen in Deutschland; Gerd Schwerhoff: Kirchenzucht und Sozialdisziplinierung in der frühen Neuzeit Buchbesprechungen Mitteilungen der Redaktion Vereinsnachrichten Orts- und Personenregister