Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 2005

Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Band 24
Herausgegeben vom Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart
  29,80 €
Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Auf Lager
lieferbar
Aus dem Inhalt:
Ein Bistum im »Staate Beutelsbach« – C. Arnold: Diözesane Identität zwischen Zentrum und Peripherie – D. Burkard: Die Katholisch-Theologische Fakultät Tübingen 1918–1945 – A. Holzem: Katholische Kultur in kommunalen Lebenswelten Südwestdeutschlands – C. Handschuh: Katholiken in württembergischen Klein- und Mittelstädten – R. Kohlschreiber: Das katholische Leben in Stuttgart anhand statistischer und narrativer Quellen (1871–1933) – A. Holzem: Gott im Krieg. Zum Wandel religiöser Plausibilitäten durch Kriegserfahrung im 20. Jh. – C. Holzapfel: Evakuiertenpastoral als Seelsorge im Krieg – U. Altherr: Katholisches Frauenleben in den 50er und 60er Jahren – S. Meißner: Das Bistum Rottenburg im Streit um die Bekenntnisschule (1945– 1967) – J. Köhler: Johannes Baptista Sproll als Zeitzeuge gesellschaftlicher und politischer Veränderungen – E. Mühlbacher: Ein Jahrzehnt an der Seite von Bischof Carl Joseph Leiprecht – H. Bour: Georg Moser – Bischof des nachkonziliaren Dialogs – B. Krings: Zur Visitation schwäbischer Prämonstratenserklöster – C. Isnard OSB: Abt Martin Michler (1901–1988), ein Lebensbild.
Mehr Informationen
Auflage 1. Auflage 2006
Einband Paperback
Seitenzahl 408
Format 17 x 24 cm
ISBN/EAN 978-3-7995-6374-1
VGP-Nr. 406374
Presseinformation drucken