Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: Ein Bistum im »Staate Beutelsbach« – C. Arnold: Diözesane Identität zwischen Zentrum und Peripherie – D. Burkard: Die Katholisch-Theologische Fakultät Tübingen 1918–1945 – A. Holzem: Katholische Kultur in kommunalen Lebenswelten Südwestdeutschlands – C. Handschuh: Katholiken in württembergischen Klein- und Mittelstädten – R. Kohlschreiber: Das katholische Leben in Stuttgart anhand statistischer und narrativer Quellen (1871–1933) – A. Holzem: Gott im Krieg. Zum Wandel religiöser Plausibilitäten durch Kriegserfahrung im 20. Jh. – C. Holzapfel: Evakuiertenpastoral als Seelsorge im Krieg – U. Altherr: Katholisches Frauenleben in den 50er und 60er Jahren – S. Meißner: Das Bistum Rottenburg im Streit um die Bekenntnisschule (1945– 1967) – J. Köhler: Johannes Baptista Sproll als Zeitzeuge gesellschaftlicher und politischer Veränderungen – E. Mühlbacher: Ein Jahrzehnt an der Seite von Bischof Carl Joseph Leiprecht – H. Bour: Georg Moser – Bischof des nachkonziliaren Dialogs – B. Krings: Zur Visitation schwäbischer Prämonstratenserklöster – C. Isnard OSB: Abt Martin Michler (1901–1988), ein Lebensbild.