Vorschau

Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 2023

Transformationen. Klöster, geistliche Frauengemeinschaften und kirchliche Stiftungen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Band 42
Herausgegeben vom Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart
  29,80 €
Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Nicht auf Lager
Erscheint im April 2025.
Zur Vorbestellung des Produkts wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice oder an Ihre Buchhandlung.

Die 800-jährige geistliche Tradition in Heggbach – erst Beginensammlung, dann Zisterzienserinnenkloster, im 19. Jahrhundert Pflegeeinrichtung der Franziskanerinnen von Reute, seit 2000 Stiftung – war Anlass, sich mit seiner wechselvollen Geschichte zu beschäftigen. Besondere Schwerpunkte der Beiträge liegen auf dem Mittelalter, der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, der Bedrückung durch das mörderische »Euthanasieprogramm« des Nationalsozialismus sowie den zurückliegenden 50 Jahren der Umstrukturierung.

Ausgehend von dieser fast »typisch« zu nennenden Entwicklungsgeschichte wird anhand des Analysebegriffs der »Transformation« gefragt nach Anpassungskonzepten und -leistungen religiöser Frauengemeinschaften und ihrer Zukunftsgestaltung im Spannungsfeld von Innovation und Kontinuität. Dabei weitet sich der Blick über den schwäbisch-württembergischen Raum hinaus bis nach Frankreich und Österreich. Eine liturgiehistorische Untersuchung über »Heilige Gräber« im Barock, eine Edition von Briefen der Newman-Übersetzerin Maria Knöpfler aus der Zeit der »Modernismuskrise « sowie eine Edition von Briefen Joseph Ratzingers an den Philosophen Josef Pieper (1968–1997) ergänzen den Band. Wie immer werden in einem umfangreichen Rezensionsteil zahlreiche (kirchen-)historische Neuerscheinungen vorgestellt.

Mehr Informationen
Auflage 1. Auflage 2025
Einband Paperback
Ausstattung mit 25 Abbildungen
Seitenzahl 464
Format 17 x 24 cm
ISBN/EAN 978-3-7995-6392-5
VGP-Nr. 406392
Presseinformation drucken