Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Besitz und Erfolg, Schönes und Freudvolles, aber auch das Zusammensein mit geliebten Menschen – all dies muss irgendwann losgelassen werden. Und das tut sehr weh. Auf dem Weg des Buddha zu sein bedeutet, diesen Schmerz der Vergänglichkeit wirklich an sich heranzulassen, um durch ihn zur Erkenntnis der wahren Natur allen Seins zu gelangen, so der große tibetische Meister Chökyi Nyima Rinpoche. Wer dem Schmerz nicht ausweicht, sondern Liebe und Mitgefühl mit allen leidenden Wesen, auch mit sich selbst, entwickelt, kann Schritt für Schritt zur offenen Weite des Geistes gelangen – zur wahren Freude.
Anschaulich – als säßen wir im Kreis der Zuhörenden – vermittelt Chökyi Nyima Rinpoche, was es heute bedeutet, den buddhistischen Weg des Erwachens und der Freude zu gehen. Ein Buch, das viele Hollywoodstars begeistert, und das mit seiner sehr persönlichen und humorvollen Darstellung gerade auch jüngere Menschen auf dem spirituellen Weg anspricht.
Chökyi Nyima Rinpoche, 1951 in Tibet geboren, ist ein weltweit anerkannter buddhistischer Lehrer und Meditationsmeister aus der Kagyu- und Nyingma-Tradition. 1974 gründete er in Kathmandu mit seinen Eltern das Ka-Nying Shedrub Ling Kloster, zu dessen Abt er 1976 von Seiner Heiligkeit dem Karmapa ernannt wurde. Internationale Lehrtätigkeit über das Online-Portal Shedrup sowie in den von ihm weltweit gegründeten Meditationszentren, u.a. in Österreich.
»Warmherzig und gut lesbar, dabei tiefgründig und voller Einsicht. Dieses Buch ist ein Schatz voller Weisheit, die heute mehr benötigt wird als je zuvor.« Cher
»Ein wahrhaft inspirierendes Buch für alle Praktizierenden.« Richard Gere