Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Anhand der Systemtheorie, des biblischen Textes Exodus und des befreienden Handels Jesu untersucht der Autor die Herausforderungen und Möglichkeiten, obdachlosen Kindern in unserer Gesellschaft zu einer neuen Zukunft zu verhelfen. Er bezieht sich dabei auch auf die Möglichkeiten einer vernetzten Weltkirche und auf seine Erfahrungen aus Brasilien und Deutschland. Das Phänomen der Straßenkinder hat die Grenzen der Dritten Welt längst überschritten. Sie sind heute auch vor den Kirchen und Kaufhäusern unserer Innenstädte zu finden. Was aber bedeuten dem Christentum jene jungen Menschen, die ihr nicht als fromme Firmlinge, sondern als obdachlose Kinder und Jugendliche begegnen? Die erste theologische Monographie zum Thema entwickelt Ansätze einer weltgesellschaftlichen Sozialpastoral aus den Erfahrungen in Deutschland und Brasilien. Dabei verknüpft der Autor die analytische Kraft der Systemtheorie mit den ermächtigenden Erzählungen vom Exodus und dem befreienden Handeln Jesu.