Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Sexuelle Gewalt widerfährt Kindern und Jugendlichen in der Familie, in der Schule, in der Kirche. Dies ist im Jahr 2010 so deutlich wie nie zum Ausdruck gekommen. Wo aber stehen wir heute? Autorinnen und Autoren dokumentieren – aus wissenschaftlicher Perspektive sowie aus praktischen Handlungszusammenhängen heraus – ebenso aktuelle wie beschämende Fakten und umreißen die Folgen für Opfer und Täter, für deren Begleitung, für Prävention und institutionelle Strukturen. Sie stellen sich den weiterhin offenen Fragen und widerstehen der Neigung, nach den Erschütterungen im Jahr 2010 den schleichenden Übergang zur gewohnten kirchlichen Tagesordnung einzuläuten, den es nicht geben kann und nicht geben darf.
Unter anderem mit Beiträgen von Medard Kehl SJ und Klaus Mertes SJ.
Klaus Kießling, Dr. theol. habil. Dr. phil. Dr. h.c., ist Professor für Religionspädagogik und Pastoralpsychologie an der Philosophisch- Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main, sowie Leiter des Instituts für Pastoralpsychologie und Spiritualität, des Frankfurter Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik (FIBOR) sowie des Seminars für Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik.