Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Das Heidelberger Schloss gehört wohl zu den berühmtesten Bauwerken der Welt und ist zusammen mit der historischen Altstadt ein begehrtes Reiseziel für Touristen. Es gibt wohl kaum eine andere Stadt in Deutschland, die eine derart große Anzahl von Kulturdenkmalen in hoher Qualität vorweisen kann.
Denkmale sind Zeugnisse längst vergangener Zeiten, wie Reste vorgeschichtlicher oder römischer Siedlungen, oder spiegeln die Bedeutung Heidelbergs als Residenzstadt wider, wie das Schloss und auch der modellhafte Wiederaufbau der barocken Altstadt. Der Bevölkerungszuwachs, der im 19. Jahrhundert aus Dörfern städtische Wohnviertel machte, die architekturhistorischen Qualitäten historistischer Mietswohnhäuser, neue Siedlungen, der Stellenwert von Verkehr, Industrie und Militär, nicht zuletzt die große Bedeutung der Universität seit dem Mittelalter bis in die heutige Zeit – alle diese Geschehnisse spiegeln sich in den Kulturdenkmalen dieser Stadt.