Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: Hans Ammerich: Neuorganisation der katholischen Kirche in Südwestdeutschland zu Beginn des 19. Jahrhunderts; Johannes Ehmann: Thron und Altar? Das Ringen um kirchliche Selbstbestimmung in der Evangelischen Landeskirche in Baden; Siegfried Hermle: Die Bedeutung der Synoden für die kirchliche Verselbständigung. Ein Beitrag zur Kirchenverfassungsentwicklung in Baden, der Pfalz und in Württemberg im 19. Jahrhundert; Hans Fenske: Staat, Gesellschaft, Kirchen. Südwestdeutschland im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts; Clemens Rehm: In Babylonischer Gefangenschaft oder Spielball der Kurie? Die Erzdiözese Freiburg in den 1840er Jahren zwischen Staatsanstalt und Selbstbestimmung; Heribert Smolinsky: Freiheit für die katholische Kirche? Ein Streit in der Mitte des 19. Jahrhunderts; Christoph Schmider: Beamtenpflicht oder Kirchentreue. Bernhard August Prestinari (1811–1893) und der »Badische Kirchenstreit«; Andreas Holzem: Dissens als Staat-Kirche-Problem. Denkformen und Handlungsmuster in den Debatten um den badischen Deutschkatholizismus (1844–1846); Bettina K. Dannenmann: Erweckungs- und Vereinswesen in Baden als protestantische Gegenbewegung zur staatlichen Bevormundung; Gerhard Schwinge: Kirche zwischen Staat und Gesellschaft. Das Engagement von Pfarrern und Laien in Vereinen während Vormärz und Revolution 1848/49; Hermann Ehmer: Die geschichtlichen Grundlagen der Staatsleistungen an die evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden; Gregor Richter: Staatsleistungen an die katholische Kirche in Württemberg. Grundlegung und Ausformung nach Recht, Gesetz und evangelischem Vorbild; Joachim Maier: Kirche und Schule. Auseinandersetzung um Schulform und geistliche Schulaufsicht in konfessionell gemischten Staaten; Uri R. Kaufmann: Das Judentum. Neue »Staatskirche« und Produktivierungsinstrument in Südwestdeutschland 1809–1870.