Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Was kann ich tun gegen Überforderung, Ratlosigkeit und Verzettelung? Wie kann ich als Seelsorgerin oder Seelsorger das »innere Feuer« in mir wach halten? Die Gründe für Resignation und Enttäuschung im kirchlichen Dienst sind allzu bekannt, Strukturdebatten sind notwendig. Doch das allein hilft nicht weiter.
Der Gemeindeberater und Supervisor Klaus Roos macht Mut, eine neue Perspektive einzunehmen und entwickelt sieben Ansatzpunkte, um der Seelsorge neuen Schwung zu geben. Es sind spirituelle Grundhaltungen, auf die es ankommt - überraschend einfach und von theologischer Tiefe. Spannende Fallbeispiele, praktische Ratschläge und pastoraltheologische Reflexionen zeigen einen Weg zu einer spirituell geprägten Seelsorge.
Dr. Klaus Roos, Pastoraltheologe, Homiletiker und Gemeindeberater, war langjähriger Mitarbeiter der Diözese Würzburg, verantwortlich für die Bereiche Erwachsenenbildung, pastorale Fortbildung, Supervision und Organisationsberatung. Seit seinem Ruhestand ist er freiberuflich und ehrenamtlich tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Verkündigung, Spiritualität und Gemeindepastoral.