Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
In schwierigen Situationen brauchen Menschen Trost. Auch Trost zu schenken ist ein humanes Bedürfnis. Trost kann durch Worte, Gesten und Berührungen zum Ausdruck gebracht werden. Er lindert Leid und seelischen Schmerz und schmälert die Angst.
Für viele Berufsgruppen gehört es zu den zentralen und herausfordernden Aufgaben, echten Trost zu spenden. Die Autorinnen und Autoren greifen diese Herausforderung auf und erörtern das Phänomen »Trost« aus unterschiedlichen Perspektiven.
Beiträge aus Theologie, Philosophie, Spiritualität und Psychologie erschließen erstmals einen interdisziplinären Zugang, wodurch das faszinierende menschliche Bedürfnis und Vermögen als anthropologische Kategorie zugänglich wird.
Michael Plattig O.Carm, DDr., geboren 1960. Professor für Theologie der Spiritualität und Leiter des Instituts für Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster.
Ralf Stolina, geboren 1963. Pfarrer am Pastoralkolleg der Evangelischen Kirche von Westfalen (Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pfarrern und Pfarrerinnen); apl. Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.