Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: Aufsätze: Phillip Wynn: Wars and Warriors in Gregory of Tours’ Histories I–IV; Klaus Zechiel-Eckes: Ein Blick in Pseudoisidors Werkstatt. Studien zum Entstehungsprozeß der falschen Dekretalen. Mit einem exemplarischen editorischen Anhang (Pseudo-Julius an die orientalischen Bischöfe; JK † 196) (avec résumé français); John J. Contreni: »By Lions, Bishops are meant; by Wolves, Priests«: History, Exegesis, and the Carolingian church in Haimo of Auxerre’s Commentary on Ezechiel; Laurent Morelle: Le concile de Reims de 1049 et le statut de l’abbaye de Montier-en-Der. Avec l’édition du faux précepte de Louis le Pieux en faveur de l’Église de Reims (BM2 835); Beate Schilling: Zur Reise Paschalis’ II. nach Norditalien und Frankreich 1106/1107 (mit Itineraranhang und Karte) (avec résumé français); Claude Gauvard: Honneur de femme et femme d’honneur en France à la fin du Moyen Âge.
Miszelle: Daniel Sonzogni: Tosonis ualle et la cella sancti Dionysii. Deux fondations monastiques de l’abbaye Saint-Denis au haut Moyen Âge.
Forschungsgeschichte: Andreas Sohn: Mehr als 2000 Jahre Pariser Stadtgeschichte. Anmerkungen zur Geschichtsschreibung über die französische Hauptstadt vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.