Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: W. Kreutz: Les juifs du Palatinat au XIXe siècle: Démographie – statut juridique – structure socioprofessionnelle; J. Dülffer/C. Haas: Léon Bourgeois and the Reaction in France to his Receiving the Nobel Peace Prize in 1920; P. Friedemann: Das Deutschlandbild der Zwischenkriegszeit in ausgewählten Beispielen der französischen Arbeiterpresse; W. Loth: De Gaulle et la construction européenne: La révision d’un mythe. Forschungsgeschichte und Methodendiskussion: G. D. Clack: Revolution in Modern Europe; A.Kleinert: Original oder Kopie? Das Journal des Dames et des Modes (1797–1832) und seine zahlreichen Varianten; R. Lahme: Integrationsfigur oder Repräsentant deutscher Hybris? Der umstrittene Ort Kaiser Wilhelms II. in der deutschen Geschichte; H. Arend: Gleichzeitigkeit des Unvereinbaren. Verständigungskonzepte und kulturelle Begegnungen in den deutsch-französischen Beziehungen der Zwischenkriegszeit; K. P. Sick: Der Weg von Jacques Benoist-Méchin in den Kollaborationismus. Thesen zu einer intellektuellen Biographie nach einer Lektüre von »A l’épreuve du temps«. Miszellen: A. Merglen: La France pouvait continuer la guerre en Afrique Française du Nord en juin 1940; J. Dülffer: Die französischen Akten zur Außenpolitik 1956/57; A. Wilkens: Das Jahrhundert des Generals. Die historische Forschung zu de Gaulle steht erst am Anfang; A. Wirsching: Paris und Berlin in der Revolution 1848. Kolloquium, organisiert von der Stadt Paris in Zusammenarbeit mit der Historischen Kommission zu Berlin und dem Deutschen Historischen Institut Paris, Paris, 23.–25. November 1992. Rezensionen.