Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Ausländische Priester in der Pfarrseelsorge sind in zahlreichen Bistümern Deutschlands keine Seltenheit mehr. Dies wirft eine Reihe von Fragen auf: Aus welchen Ländern und mit welcher Motivation kommen sie nach Deutschland? Vor welchen Herausforderungen stehen sie und die Gemeinden? Sind sie ein Notbehelf, verursacht durch die zurückgehende Zahl einheimischer Priester, oder Zeichen für eine zusammenwachsende Weltkirche? Mit einer Umfrage und Fallstudien erforschte das Institut für christliche Sozialwissenschaften (Münster) die Situation der ausländischen Priester in Deutschland und der Pfarrgemeinden, in denen sie tätig sind. Die Studie bietet somit wertvolle Ansatzpunkte für ihren fruchtbaren pastoralen Einsatz.
Stefan Leibold, Dr. theol., geboren 1967, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Exzellenzcluster »Religion und Politik«. Er wurde 2005 mit einer Arbeit über eine Typisierung und Bewertung ambulanter Pflegedienste promoviert.
Karl Gabriel, Dr. soz.wiss., Dr. theol. habil., seit 1998 Professor für Christliche Sozial-wissenschaften an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.