Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
Anders gemeinsam – gemeinsam anders?
        In Ambivalenzen lebendig kommunizieren 
            
        Kommunikative Theologie, Band 18
            
    
             
        26,00 €
                
        
    
                                        
                    Inkl. 7% MwSt.                    , 
                    
                        exkl. Versandkosten                    
                
                        
            Auf Lager
        
        
    lieferbar     
                    
                        Inhalt                    
                
                Wer heute für eine bessere Welt, eine menschlichere Glaubensgemeinschaft oder eine lebendigere Schule eintritt, gerät schnell in Ambivalenzen, in denen es zu leben gilt, ohne sie souverän gestalten zu können.
Die Globalisierung verschärft Fragen nach Solidarität, Gerechtigkeit und Mitbestimmung. Religionen müssen sich in Treue zur eigenen Tradition den Anforderungen der Zeit stellen. In Schule und Bildung erfordert die zunehmende Erfahrung von Ungewissheit neue Wege der Vergewisserung, etwa über die Lernergebnisse von Lernenden. Die Autorinnen und Autoren analysieren aktuelle Ambivalenzen, ihre Probleme, aber auch ihre Potenziale und entwickeln zukunftsweisende Perspektiven.
Die Globalisierung verschärft Fragen nach Solidarität, Gerechtigkeit und Mitbestimmung. Religionen müssen sich in Treue zur eigenen Tradition den Anforderungen der Zeit stellen. In Schule und Bildung erfordert die zunehmende Erfahrung von Ungewissheit neue Wege der Vergewisserung, etwa über die Lernergebnisse von Lernenden. Die Autorinnen und Autoren analysieren aktuelle Ambivalenzen, ihre Probleme, aber auch ihre Potenziale und entwickeln zukunftsweisende Perspektiven.
                    
                        Mehr Informationen                    
                
                | Auflage | 1. Auflage 2015 | 
|---|---|
| Einband | Paperback | 
| Seitenzahl | 270 | 
| Format | 14 x 22 cm | 
| ISBN/EAN | 978-3-7867-3051-4 | 
| VGP-Nr. | 303051 | 
| Schlagwörter | Interkulturelle Theologie, Interreligiöses, Kirche und Gesellschaft, Moraltheologie | 
                    
                        Autor                    
                
                 
                 
 Zekirija Sejdini                    (Hg.)
                                        Zekirija Sejdini                    (Hg.)                            