Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
Ein neuer Frühling für die Pfalz
        Erste Ergebnisse und Perspektiven eines digitalen Urkundenprojekts 1449–1508 
            
        Bearbeitung von Benjamin Torn und Stefan Bröhl    
    
        Werkhefte des Landesarchivs Baden-Württemberg, Band 32
Herausgegeben vom Landesarchiv Baden-Württemberg
Herausgegeben vom Landesarchiv Baden-Württemberg
    
             
        24,00 €
                
        
    
                                        
                    Inkl. 7% MwSt.                    , 
                    
                        exkl. Versandkosten                    
                
                        
            Auf Lager
        
        
    lieferbar    
                    
                        Inhalt                    
                
                Die reichhaltige Überlieferung zu den Pfalzgrafen Friedrich I. »der Siegreiche« (1425 – 1476) und Philipp »der Aufrichtige« (1448 – 1508) ist bislang nur unzureichend erschlossen. Ein von der DFG gefördertes Projekt ermöglicht die Erschließung und Online-Bereitstellung von ca. 7.000 Urkunden dieser bedeutenden spätmittelalterlichen Fürsten. Im vorliegenden Band präsentieren Mitarbeiter verschiedener Landes- und Staatsarchive sowie Historiker der Universität Heidelberg erste Ergebnisse und zukünftige Forschungsmöglichkeiten, die sich aus der Beschäftigung mit den Urkunden ergeben und auf einer wissenschaftlichen Tagung am 24. und 25. Oktober 2023 in Karlsruhe diskutiert wurden.
                    
                        Mehr Informationen                    
                
                | Auflage | 1. Auflage 2024 | 
|---|---|
| Einband | Paperback | 
| Ausstattung | mit 19, überwiegend farbigen Abbildungen | 
| Seitenzahl | 172 | 
| Format | 17 x 24 cm | 
| ISBN/EAN | 978-3-7995-2100-0 | 
| VGP-Nr. | 402100 | 
                    
                        Autor                    
                
                 
                 
 Rainer Brüning                    (Hg.)
                                        Rainer Brüning                    (Hg.)                            