Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
Kreuz-Zeichen
        Zwischen Hoffnung, Unverständnis und Empörung 
            
    
             
        29,00 €
                
        
    
                                        
                    Inkl. 7% MwSt.                    , 
                    
                        exkl. Versandkosten                    
                
                        
            Auf Lager
        
        
    lieferbar     
                    
                        Inhalt                    
                
                Manchmal führt Omnipräsenz zu Gedächtnisverlust. Wenn Symbole allzu verbreitet sind, kann das, was sie ausdrücken, in Vergessenheit geraten. Das Kreuz jedoch – das zentrale Symbol des christlichen Glaubens – scheint sein Irritationspotenzial nicht verloren zu haben. Das zeigen die Debatten um seine Präsenz in der Öffentlichkeit. Das Kultursymbol wird (wieder) zum Ärgernis. Im Kontext unserer pluralistischen Gesellschaft wird es notwendig, die Bedeutung des Kreuzes zu klären. Denn Christinnen und Christen sind auskunftspflichtig über die Hoffnung, die sie erfüllt.
Dies aus unterschiedlichen theologischen Perspektiven zu tun, das Kreuz neu ins Zentrum zu stellen und aus der Mitte heraus verständlich zu machen, was es bedeutet, Christ zu sein, ist Anliegen dieses Sammelbands.
Dies aus unterschiedlichen theologischen Perspektiven zu tun, das Kreuz neu ins Zentrum zu stellen und aus der Mitte heraus verständlich zu machen, was es bedeutet, Christ zu sein, ist Anliegen dieses Sammelbands.
                    
                        Mehr Informationen                    
                
                | Auflage | 1. Auflage 2013 | 
|---|---|
| Einband | Paperback | 
| Seitenzahl | 352 | 
| Format | 14 x 22 cm | 
| ISBN/EAN | 978-3-7867-2978-5 | 
| VGP-Nr. | 302978 | 
| Schlagwörter | Anthologie, Christentum | 
                    
                        Autor                    
                
                 
                 
 Julia Knop                    (Hg.)
                                        Julia Knop                    (Hg.)                             Eberhard Schockenhoff                    (Beitrag)
                                        Eberhard Schockenhoff                    (Beitrag)                             Thomas Söding                    (Beitrag)
                                        Thomas Söding                    (Beitrag)                            