Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
1525 – Württemberg im Aufstand
Herausgegeben vom Verein der Freunde und Förderer des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen
Zur Vorbestellung des Produkts wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice oder an Ihre Buchhandlung.
Vor 500 Jahren schien der Bauernkrieg auch im Herzogtum Württemberg die Ordnung für kurze Zeit ins Wanken zu bringen. Innerhalb von drei Wochen nahmen die Aufständischen nahezu das gesamte Herzogtum ein, ersetzten die Herrschaft und forderten neben sozialen und religiösen Reformen mit der Abschaffung der Leibeigenschaft weitreichende Veränderungen. Der Bauernkrieg war ein überregionales, regionales und lokales Ereignis – ein Kapitel zum Aufstand ist Teil nahezu jeder Orts- und Stadtgeschichte.
Mehr noch erlebte der Aufstand, der in den ersten 300 Jahren vom Bild der Sieger geprägt war, die den Aufstand niederschlugen, eine vielfache und vielfältige Deutung und Vereinnahmung. Aus historischer Perspektive ist es das Zusammenspiel menschlichen Handelns und seiner verschiedenen Blickwinkel, die den Aufstand formen und Zusammenhänge sichtbar machen. Erst ein Blick auf die Mikrogeschichte lässt uns den Aufstand mit seinen regionalen Besonderheiten verstehen. Aus diesem Grund beleuchten in diesem Band elf Historikerinnen und Historiker verschiedene Aspekte des Aufstandes.
Auflage | 1. Auflage 2025 |
---|---|
Einband | Hardcover |
Ausstattung | mit 60, zumeist farbigen Abbildungen |
Seitenzahl | 280 |
Format | 16,5 x 24 cm |
ISBN/EAN | 978-3-7995-2119-2 |
VGP-Nr. | 402119 |