Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Gott ist Person – eine im christlichen Gottesverständnis fest verankerte Glaubensaussage. Aber was meint diese Aussage? Was kann sie heute in einer durch naturwissenschaftliches Denken geprägten Zeit bedeuten? Christian Kummer wendet sich genau diesen brennenden Fragen zu. Die Grundlage bietet für ihn die Erkenntnis, dass jede Erfahrung der Wirklichkeit, auch die Erfahrung eines geglaubten Gottes, dialogisch geschieht, in einem Zusammenspiel von Anspruch und Antwort.
Von dieser Grundannahme aus entwickelt Kummer auf faszinierende Weise einen Zugang zu einer personalen Gottesvorstellung, die den Glaubenden vertrauensvoll Du sagen lässt. Ohne in flache Glaubensapologetik zu verfallen, gelingt dem Autor so eine packende, kritischem Denken standhaltende Einladung zum Glauben an den christlichen Gott.
Heribert Körlings, in: Eulenfisch, März 2020, www.eulenfisch.de/literatur/blog »Kummers vielschichtige Ausführungen und die anschauliche Darstellung zeigen, dass es ihm um eine persönliche Frage geht. Mit seiner Spurensicherung macht der Autor den Glauben an Gott als Person intellektuell nachvollziehbar. Dabei nimmt er den Leser mit auf eine interessante geistige und geistliche Bergwanderung. Das lesenswerte Buch verlangt die konzentrierte, ausdauernde Lektüre. Den Verfasser bei der Vorstellung, Entfaltung und Durchdringung seiner Ausgangsfrage zu begleiten ..., macht es den Rezipienten möglich, ihren eigenen Glaubensweg in den Blick zu nehmen. Der gemeinsame Weg lohnt sich.«
Dr. Christian Kummer SJ, Dr. phil., ist emeritierter Professor für Naturphilosophie und war Leiter des Instituts für naturwissenschaftliche Grenzfragen zur Philosophie und Theologie an der Hochschule für Philosophie in München.