Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Das Zusammenleben mit Kindern kann eine spirituelle Erfahrung sein. Denn Kinder sind ein »wunderbares Geheimnis« (Janusz Korczak), und auch die kleinen Dinge des Alltags haben geheimnisvolle Tiefendimensionen. Spiritualität bedeutet nicht die Flucht vor der Welt, sondern ihre bewusste Wahrnehmung und Gestaltung.
Sigrid Tschöpe-Scheffler und Helmut Tschöpe greifen fünf Bereiche aus dem Familienalltag heraus: Räume und Ortswechsel, Sprache und Kommunikation, Handeln und Verhalten, Fest und Feier, Umgang mit Leid und Abschied. Sie zeigen in ihrem Buch: Spiritualität im Zusammenleben mit Kindern meint nicht nur religiöse Rituale, sondern Achtsamkeit, Sinnerfahrung und das Sich-Einlassen auf die Energien des Lebens – mitten im Alltag. So können Eltern ihren Kindern Halt und Kraft geben und für die Herausforderungen des Lebens stärken.
Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler, bis 2015 Professorin an der Technischen Hochschule Köln für Familienbildung und Leiterin des Instituts für Kindheit, Jugend und Familie. Sie arbeitet heute freiberuflich als Familien- und Erziehungsberaterin, Autorin und Referentin im In- und Ausland.
Helmut Tschöpe, Dr. theol., war 32 Jahre lang Gemeindepfarrer, zeitweise Lehrbeauftragter für Praktische Theologie an der Ruhr-Universität Bochum und ist jetzt in der Beratung und spirituellen Begleitung tätig. Er lebt und arbeitet in Köln und im Hochsauerland.