Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
Martin von Tours
        Leitfigur für ein humanes Europa und die Zukunft des Christentums in Europa 
            
    
             
        25,00 €
                
        
    
                                        
                    Inkl. 7% MwSt.                    , 
                    
                        exkl. Versandkosten                    
                
                        
            Auf Lager
        
        
    lieferbar     
                    
                        Inhalt                    
                
                Martin von Tours gehört zu den wichtigsten Glaubenszeugen Europas, der nicht nur im historischen Rückblick, sondern auch in seiner Wirkungsgeschichte für unsere Gegenwart von großer Bedeutung ist. Mit der Einrichtung des Martinusweges durch den Europarat 2005 bekam der große Heilige eine ganz besondere Bedeutung. Als Wegweiser einer Spiritualität des Teilens steht er für ein Europa, das nicht nur wirtschaftliche Interessen verfolgt. So kann er auch für Nichtchristen und Andersgläubige als bedeutende Symbolfigur Europas verstanden werden.
Die Beiträge dieses mit reichem Bildmaterial ausgestatteten Bandes basieren auf einem europäischen Kongress, der der Frage nachging, welches Potential Martin von Tours als Glaubenszeuge für eine Vernetzung von Orten, Instanzen und Nationen im Interesse eines sozial-humanen Europas bietet, das sich seiner christlichen Wurzeln, Werten und Leitbildern bewusst ist und bleibt.
Mit Beiträgen von Gebhard Fürst, Walter Fürst, Martin Heinzelmann, Werner Mezger, Annette Schavan, Wolfgang Urban und vielen anderen.
Die Beiträge dieses mit reichem Bildmaterial ausgestatteten Bandes basieren auf einem europäischen Kongress, der der Frage nachging, welches Potential Martin von Tours als Glaubenszeuge für eine Vernetzung von Orten, Instanzen und Nationen im Interesse eines sozial-humanen Europas bietet, das sich seiner christlichen Wurzeln, Werten und Leitbildern bewusst ist und bleibt.
Mit Beiträgen von Gebhard Fürst, Walter Fürst, Martin Heinzelmann, Werner Mezger, Annette Schavan, Wolfgang Urban und vielen anderen.
                    
                        Mehr Informationen                    
                
                | Auflage | 1. Auflage 2016 | 
|---|---|
| Einband | Hardcover | 
| Ausstattung | durchgehend vierfarbig, mit zahlreichen Abbildungen | 
| Seitenzahl | 248 | 
| Format | 16,5 x 24 cm | 
| ISBN/EAN | 978-3-7966-1708-9 | 
| VGP-Nr. | 201708 | 
| Schlagwörter | Christentum, Heilige, Kirche und Gesellschaft, Werte | 
                    
                        Autor                    
                
                 
                 
 Bischof Dr. Gebhard Fürst
                                        Bischof Dr. Gebhard Fürst                                                