Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
Höfe und Residenzen im Spätmittelalterlichen Reich
Grafen und Herren
Residenzenforschung, Band 15 IV.
Herausgegeben von der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen
Herausgegeben von der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen
150,00 €
Inkl. 7% MwSt. ,
exkl. Versandkosten
Auf Lager
lieferbar
Inhalt
Das Handbuch der Grafen und Herren stellt mit Hilfe von über 140 Autoren erstmals die Familien, Höfe und Residenzen des nichtfürstlichen Hochadels im spätmittelalterlichen Reich vor, also nicht nur in Deutschland in seinen gegenwärtigen Grenzen, sondern auch in Österreich, der Schweiz, in Böhmen, den Niederlanden und der Reichsromania. Es ergänzt damit das dynastisch-topographische Handbuch für jene zahlreichen Familien, die oft auf dem Weg in den Fürstenstand waren, ihn aber bis in die Zeit um 1500 nicht erreicht haben. Ziel ist es, Überblick zu schaffen, den Kenntnisstand zu benennen und Forschungsdesiderate auszuweisen. Dieser vierte Teil des Handbuchs bildet den Abschluss der Reihe »Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich«. Der fürstliche und der Dynastenadel sind damit erstmals für das gesamte Reich in seinen sozialen und topographischen Orten in systematischer Weise erschlossen.
Mehr Informationen
Auflage | 1. Auflage 2012 |
---|---|
Einband | Leinenband mit Schutzumschlag |
Ausstattung | in 2 Bänden |
Seitenzahl | 1860 |
Format | 17 x 24 cm |
ISBN/EAN | 978-3-7995-4525-9 |
VGP-Nr. | 404525 |
Schlagwörter | Familie, Kulturgeschichte |
Autor