Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
»Hilf mir, wenn ich traurig bin! Rede mit mir, male mit mir, schweige mit mir, sei wütend mit mir, lache mit mir.«
Wenn Kinder trauern, hilft es ihnen ungemein, wenn Erwachsene an ihrer Seite sind, die die kindlichen Gefühle ernst nehmen und sich einfühlen können.
Dieses außergewöhnliche Buch hilft Kindern und Erwachsenen in Trauersituationen, spielerisch ins Gespräch zu kommen, zu verstehen und auf kreative Weise Gefühle auszudrücken. Die behutsamen wie anregenden Illustrationen sprechen Kinder und Erwachsene gleichermaßen an und lassen Raum für die eigene Kreativität.
Mechthild Schroeter-Rupieper, ist Trauerbegleiterin und Inhaberin von »Lavia – Institut für Familientrauerbegleitung« in Gelsenkirchen, wo sie auch lebt. Sie hat mehrere erfolgreiche Bücher über Abschied und Trauer geschrieben und ist eine gefragte Referentin im ganzen deutschsprachigen Raum.
Jule Kienecker ist Kommunikationsdesignerin, sie lebt mit ihrer Familie in Berlin. Unsere Trauer- und Erinnerungskultur und die Bedürfnisse trauernder Kinder beschäftigen sie seit langem.
Jule Kienecker ist Kommunikationsdesignerin, sie lebt mit ihrer Familie in Berlin. Unsere Trauer- und Erinnerungskultur und die Bedürfnisse trauernder Kinder beschäftigen sie seit langem.