Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
»Worte wollen Wurzeln schlagen«, heißt es in einem der Texte von Anton Rotzetter. Die Worte des bekannten Schweizer Autors sind verwurzelt im Hören auf die Bibel ebenso wie im Staunen angesichts der Schöpfung. »Bruder Anton«, wie er selbst sich nannte, spricht eine Sprache, die wie Musik ins Blut geht, deren Rhythmus bewegt, deren Inhalte Hand und Fuß bekommen. Sein Blick richtet sich gegen eine Sicht, die alles der Nützlichkeit unterordnet. Er lässt, wie Franz von Assisi, die kleinen Dinge, Tiere und Menschen zu Wort kommen.
Impulse für eine Spiritualität im Einklang mit dem Leben und der Schöpfung.
Dr. Anton Rotzetter (1939–2016), Schweizer Kapuziner und Theologe, war engagiert in einer sprituellen Sicht auf die Schöpfung. Er ist Autor vieler Beiträge zu franziskanischer und biblischer Spiritualität und Dichter poetischer spiritueller Texte.
Dr. Adrian Holderegger, Schweizer Kapuziner und Theologe, emeritierter Professor für theologische Ethik an der Universität Fribourg (Schweiz) und »Ambassador for Peace« der Vereinten Nationen. Er ist Herausgeber des Anton-Rotzetter- Lesebuchs Leidenschaft für Franz von Assisi, 2018.